Natürlich - kann man immer. Sagt man auch immer so. Ich finde es trotzdem immer wieder erstaunlich, wie viel neues da immer noch dazu kommt, obwohl ich auf einem recht eng gesteckten Bereich an Fachgebieten unterwegs bin.
Zum diesjährigen Weltübersetzertag - auch Hieronymustag genannt - haben sich ein paar Übersetzerkollegen eine zauberhafte Aktion ausgedacht: #iconnectworlds, um den Berufsstand, der so oft im Verborgenen wirkt, sichtbarer zu machen und diese wichtige Aufgabe ins Licht der Öffentlichkeit zu bringen.
Egalite - die Gleichheit - ist ein, meine ich, sehr schönes Projekt von Michael Hieronymus, einem Künstler aus Heilbronn, das Kunst und Sprache auf wunderbare Weise verbindet. Und das Thema "Gemeinsamkeiten statt Unterschiede zu entdecken, ist heute aktueller denn je. Man braucht nur die Nachrichten zu schauen - oder lieber nicht?
Anruf vom Gericht: Hätten Sie Zeit bei einem Gerichtstermin zu übersetzen? Wir bräuchten einen Übersetzer, der überprüft, ob die Aussagen des Angeklagten vor Gericht mit den Gesprächsprotokollen der Polizei übereinstimmen ...
Gerade für allein arbeitende Freiberufler ist die Mitgliedschaft in einem Berufsverband meiner Meinung nach sehr wichtig. Das hat vielerlei Gründe: Wenn man als Angestellter mal nicht gleich weiter weiß, fragt man mal kurz die Kollegen oder den Chef. Wen kann ich fragen? Da sieht es erstmal schwarz aus ...
Als Mentorin im Mentoringprogramm meines Berufsverbandes, dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) Landesverband Baden-Württemberg, begegne ich immer wieder der Frage "Wie komme ich an Direktkunden?". Es ist zwar richtig, dass man durch Weiterempfehlungen und Netzwerken viele Kunden bekommen kann ...
Immer wieder lese ich Aussagen wie oben von neuen aber auch von erfahrenen Kollegen. Und immer wieder wundere ich mich, wieso ein professioneller Übersetzer sich mit diesen zwar ganz guten Hilfsmitteln begnügt ...
Frage 1 ist schnell beantwortet: Regina Seelos, freiberufliche Übersetzerin für Englisch seit etwa 20 Jahren. Alles weitere findet sich auf der Seite "Zur Übersetzerin".
Frage 2 ist da schon schwieriger: Es ist Sonntag, Wochenende, ich habe frei ...
Diese Website verwendet Cookies, was die Bereitstellung unserer Dienste erleichtert. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz dieser Technologien einverstanden.